Den Haag
Hape musste weg! Jetz ist er wieder da...und zwar in Holland.Anlässlich der Veröffentlichung der niederländischen Übersetzung seines Buches, war gestern Hape Kerkeling in Amsterdam. "Ik ben er even niet", so der Titel der Übersetzung seiner Schilderung des Jakobsweges.Peter, mein Chef, und Jochem, seines Zeichens Holland-Korrespondent des Fruchthandelsmagazins, wollten hingehen und so haben sie dann Irina und mich mitgenommen. Jetzt muss ich also extra nach Holland, um endich mal Hape live und in Farbe zu sehen. Das ganze fand in einer kleinen Kirche statt - der Singelkerk - mitten im Centrum und mein Chef ist einfach mit dem Auto hingefahren. Dabei muss man erwähnen, Autofahren in Amsterdam ist jetz mehr so kompliziert: mit Einbahnstraßen, Radfahrern, bekifften Radfahrern und sonstigen Radfahrern.Jochem hatte irgendwie reservierte Plätze ganz vorne, weil er "per du" ist, mit der Hollandkorrespondentin für Kulturangelegenheiten oder so, aber natürlich war das nur für Peter und ihn und die beiden Praktikanten mussten selbst schauen, wo sie bleiben. Die besten Plätze waren also schon weg, aber glücklicherweise hat anscheinend niemand bemerkt, dass man auch auf der Empore sitzen konnte und wir konnten uns hier die Deluxe-Sitze sichern. Ausgezeichnet...Geschätzt 80% aller Zuschauer waren Deutsche. Aber Gott sei Dank hat Hape sein feinstes Niederländisch ausgepackt, was ich mal sagen will, echt gut ist, und auch anfangs auf Niederländisch vorgelesen. Und - ich hab eigentlich alles verstanden: Props an mich selbst! Dann gab's noch ein paar Frage-Runden und noch ein Kapitel auf Deutsch und dann war die große Show auch schon wieder vorbei.Man konnte sich dann sein Buch kaufen und sich natürlich vom Meister persönlich signieren lassen. Ich musste einfach für Michi, unseren Jakobs-Pilger #1, ein Exemplar mit Widmung ergattern und falls er das hier liest, weiß er jetzt schon, was er zum Namenstag geschenkt bekommt ;-) sorry, dass mit ner Überraschung nix mehr wird, aber ich hätt's eh ned so lange für mich behalten können. Und viel Spaß beim lesen...es is auf Niederländisch!Für mich gab's dann noch ein Foto mit ihm, wofür sich Jochem mit seiner Profikamera als Paparazzi bereitgestellt hat. Und ihr habt's vielleicht gesehen: Hape zieht'n ganz schön komisches Gesicht, als ich ihm erklär, dass wir noch ein Foto für die niederländische Presse brauchen - genau gesagt, für's Fruchthandelsmagazin. Er malt sich wohl aus, wie die Titelstory über ihn in einem Magazin für Kartoffeln, Gemüse und Obst so aussehen wird. Jochem lacht sich inzwischen krank, während wir das Foto machen und erzählt die Geschichte nun jedem, den er trifft. Haha...Wir waren dann nachher noch ein Bierchen trinken, gleich um die Ecke, und da Jochem die bereits erwähnte Korrespondentin für Kultur und Veranstalterin des Abends ja gut kennt, nehmen wir die Dame noch mit nach Den Haag. Als wir sie dann nachher abholen, treffen wir auch noch Hape bei ihr und wir unterhalten uns noch n bisschen mit ihm. Echt cool, is ganz locker drauf und erzählt noch, wie er Niederländisch gelernt hat. Zum Abschied geben wir uns dann noch die Hand und ich nehm mir zum zweiten Mal vor, meine Hand nicht mehr zu waschen ;-) (zur Info: das erste Mal war, als ich in der 9. Klasse der Präsidenten von Irland (geändert durch die Red. am 25.06. in Folge eines Hinweises durch Tobias S.) die Hand gegeben hab...).Wir fahren dann also zurück nach Den Haag und Irina und ich sind noch bis 1:30 Uhr unterwegs, um was zu Essen zu finden, bevor wir noch verhungern. Heute aufstehen, war also auch ned ganz so angenehm...aber Hape war's scho wert!
sieht ja schon irgendwie aufgedunsen aus.. also hape...!es grüßt der/die/das huuuurz! ;-) j
irland hat eine koenigin?
Kommentar veröffentlichen
2 Kommentare:
sieht ja schon irgendwie aufgedunsen aus.. also hape...!
es grüßt der/die/das huuuurz!
;-)
j
irland hat eine koenigin?
Kommentar veröffentlichen