Montag, 30. Juli 2007

Het Vredespaleis


Freitag hatte uns Anett, meine "Chefin" sozusagen, frei gegeben, da wir anscheinend so gut gearbeitet haben die letzten Wochen, wie sie es ausdrückte. Irina und ich haben die Freizeit dann genutzt, um uns endlich mal den Internationalen Gerichtshof von innen anzusehen. Leider werdet ihr davon nicht so viel sehen, da fotografieren im Gebäude verboten ist...eigentlich...ich hab schon ein paar gemacht, aber über die Hälfte davon, konnt ich wegschmeissen. Aus der Hüfte fotografieren ist halt auch nicht ganz so einfach...
Das Gebäude ist eigentlich ein ziemlicher Palast mit allerlei Prunkstücken, die verschiedene Länder gespendet haben: Marmorböden aus Frankreich, Mahagoni-Wände aus Brasilien, Ming-Vasen aus China, persische Teppiche aus dem jetzigen Iran und Japan hat gleich einen ganzen Saal spendiert. Und Deutschland? Was haben die gespendet? Den Zaun, der um die ganze Anlage geht und Leute hindert einfach auf das Gelände zu gehen...wie toll! Sogar Österreich hat ein paar hübsche Kronleuchter spendiert und wir...Mann oh mann! Naja einen Trost gibt's: Die Schweden haben den Kies geschickt, der auf den Wegen liegt. Also dagegen ist ein Zaun verdammt cool! Haha... :-)
Und im dazugehörigen Park spazieren darf man auch nicht. Also eigentlich darf man nur reingehen, die Führung machen und schlauer wieder rausgehen...alles andere ist grundsätzlich mal verboten!

Herzlichen Glückwunsch!

Seit gestern morgen bin ich Großcousin. Olé olé!
Herzliche Glückwünsche an Alex und Andi zur Geburt der kleinen Anna-Maria!


Und falls einer der beiden Eltern das hier liest: Ich warte auf ein Foto...

[Nachtrag 11.08.2007...das Bild hat nicht lange auf sich warten lassen ;-)]

"Je suis á Bruxelles"


Eigentlich war ich in Brüssel und bin's jetzt nicht mehr, aber das ist der einzige Satz, den ich auf Französisch sagen kann - und das auch erst seit dem Wochenende. War die letzte Chance nochmal nach Brüssel zu schauen, bevor dort alle, die ich kenne, mit ihrem Praktikum fertig sind.
Freitag abends um 7 Uhr ging's mit dem Zug nach Brüssel und gleich mit Adrian in die WG von Hanna und Hasan, wo wir dann auch den ganzen Abend mit Trinken und Reden verbracht haben. Nadine hab ich dann seit März auch mal wieder gesehen...naja war bisschen strange! Um 3.00 Uhr sind dann Adrian, ich und Jessie, noch eine Bekannte von Adrian, nach Hause und ich hab wohl selten so eine filmreife Szene erlebt, wie da: Adrian und ich laufen in strömenden Regen los, als unser letzter Bus um die Ecke biegt. Jessie hinter uns her, doch die braucht eigentlich einen andern Bus und steht nur so vor der Tür, als wir außer Atem reinspringen: "Hey. Und jetzt !? Ich muss doch ganz woanders hin..." Zack! Die Tür schliesst sich und Jessie steht alleine, mitten in der Nacht und im strömeden Regen da und sieht uns mit großen Augen so langsam nach, wie wir mit dem Bus wegfahren...wenn die Szene nicht so verdammt lustig gewesen wäre, hätt ich jetzt ein schlechtes Gewissen! Das war schon übel... Zudem wir eigentlich mit ihr ausgemacht haben, dass wir wohl zusammen ein Taxi nehmen.



Samstag wurd ich dann von Adrian ins "Volle Gas" eingeladen zum Essen und wir haben gleich mal Vollgas gegeben: Adrian ein schönes Steak und ich Muscheln aus Holland. Adrian meint, das muss man einfach probieren und Recht hatte er. Ich war abends um 11 Uhr noch nicht wieder hungrig, was mal auch selten vorkommt...
Nach diesem Festmahl ging's dann auf den Grand Place, wo wir uns mit Tibout und seiner unglaublichen Freundin Camille treffen wollten. Beide kommen aus Frankreich und Tibout arbeitet zusammen mit Adrian. Dabei war noch ein Franzose, Rashid, und später noch Jan, der auch mit Adrian gearbeitet hat. Waren ewig lange vor einer Bar am Grand Place, haben noch 2 mal die große Lightshow für Touristen erlebt und sind dann noch ein bisschen durch die Bars gezogen...richtig geiler Abend!



Sonntag bestand dann eigentlich nur aus Schlafen bis nachmittags, Sachen packen und Richtung Bahnhof aufbrechen. Nachdem mir dann mein erster Zug direkt vor der Nase weggefahren ist und der zweite nach 15min Stehen am Bahnhof einfach mal so verkündet hat, dass der Zug ausfällt, weil die Lokomtive im Arsch ist, bin ich dann 2 Stunden zu spät wieder wohlbehalten in The Hague angekommen. Naja einen Vorteil hatte die Sache auch: Ich hab mein Buch, das ich mir für den Zug mitgenommen hab, fast durchgelesen...genug Zeit hatte ich ja...

Sonntag, 22. Juli 2007

Delft



Gestern hab ich's endlich mal geschafft Delft zu besuchen. Ist ja nur ca. 25 min mit dem Rad entfernt. Die ganze Stadt ist ziemlich idyllisch, besteht zum großen Teil aus kleinen Gassen, Grachten, mittelalterlich anmutenden Häusern und Kirchen und ist wirklich schön. Im Zentrum der Stadt befindet sich ein riesiger Marktplatz mit Trödelmärkten, eingerahmt von mittelalterlichen Häusern, dem Rathaus und der "Nieuwe Kerk", der neuen Kirche sozusagen.
In Delft liegt ebenfalls eine weltberühmte Porzellanfabrik und das Haus von Jan Vermeer, einem der bedeutendsten holländischen Maler.Nebenbei bietet die Stadt noch die Begräbnisstätten aller ehemaligen holländischen Könige und -innen und die Technische Universität, eine der größten in ganz Holland.
Also Kultur pur!
Delft ist auf jeden Fall einen Besuch werd...

Samstag, 21. Juli 2007

CD der Woche(8) - Common "Finding Forever"

Obwohl die CD erst am 31. Juli rauskommt und obwohl nirgends die Tracklist zu finden ist, die dann wirklich auf dem Album sein wird, mein Album der Woche, wenn nicht des ganzen Monats. Die einzelnen Tracks, die ich bisher gehört hab - und das sind fast alle, die auf dem Album sein sollen - sind einfach der Hammer. Wow! Ganz entspannter Hip Hop, wie bei Common eigentlich immer, aber einfach fantastisch produziert. Naja bei DJ Premier und Kanye West nicht wirklich verwunderlich, oder!?
Auf jeden Fall anhören: "Drive me wild" mit Lily Allen, der absolute Hammer :-) Des weiteren "So far to go" mit D'Angelo und "Play your cards right", das schon fast wie Curtis Mayfield klingt. Aber wie gesagt, fast alle Tracks sind es wert. Einfach nur geil...das Album wird wohl meinen Player so schnell nicht wieder verlassen!
Für alle, die Firefox nutzen, gibt's unter "Hier gibt's was auf die Ohren..." schon mal ne Kostprobe! ------------------->

(...und danke an Flowjob, unseren Mann in NYC, der mich auf sein neues Album aufmerksam gemacht hat!)

Dienstag, 17. Juli 2007

Sommer, Sonne, Sonnenschein...oder so ähnlich

Ich hab wohl gerade den schönsten Sonnenuntergang am Meer ever erlebt. In Key West damals 2004 hält wohl noch dagegen, aber da waren wir ja um ca. 20 Sekunden zu spät dran und da war schon die Hälfte vorbei...also damit ist der heute auf Platz 1.
Nachdem's heut morgen mal wieder reichlich kalt war und zwischendurch richtig übel geregnet hat, is' es dann abends doch noch schön geworden. Und ich hab spontan mein Rad gepackt und ab zum Strand. Was sich mal richtig ausgezahlt hat: 2 Stunden Beachvolleyball und dabei besagten Sonnenuntergang als Kulisse. Sensationell...
Hätte vielleicht Foto machen sollen, aber da säh er ja eh nicht so gut aus, wie in echt...also was soll's!

Als Entschädigung für euch gibt's zwei Bilder, die ich wann anders mal geschossen hab...sieht man auch die Sonne und das Meer (und Möwen), also beschwert euch ja nich...!




Das nächste Mal schieß ich wieder ein paar aktuelle Bilder...versprochen! ;-)
So, ich hau mich auf's Ohr. Bis morgen...

Sonntag, 15. Juli 2007

Kultur (Teil 3): Jazz oder nie

Ebenfalls an diesem Wochenende findet "Jazz in de Gracht statt".
Ein ziemlich geiles Festival, nicht nur wegen der Musik, die is echt gut. Das ganze läuft nämlich so ab: Entlang der Gracht sind unzählige Restaurants, bei denen man im Freien sitzen kann. Dazu sind an verschiedenen Plätzen Anlegestellen aufgebaut, an denen dann noch extra Sitzplätze sind und man was zu trinken bekommen kann.
Das lustgie ist jetzt, die ganzen Bands befinden sich auf Booten und fahren in einem
bestimmten Rhythmus von Anlegestelle zu Anlegestelle. Folglich kann man einfach an einem Platz warten und würde so alle Bands sehen oder man folgt seiner Lieblingsband einmal durch die Gracht. Echt coole Idee...

















































musikalisch war so ziemlich alles geboten von Jazz bis Funk, sowohl mit Gesang als auch Instrumentalnummern...



(Man beachte den kurzen Gastauftritt von Marcel Reich-Ranicki)



Samstag, 14. Juli 2007

Kultur (Teil 2): Der Zirkus ist in der Stadt

Heute ging's dann gleich weiter mit kulturellen Schmankerln.
Irgendwie hab ich zwar das Gefühl, dass hier in Holland jeden Tag Zirkus ist, aber diesmal war wirklich einer da. Schon seit letzter Woche findet die sog. "Parade" statt. Ein Kleinkunstfestival, das auf einer Lichtung im Westbroekpark zwischen dem Centrum und dem Meer stattfindet. Allerhand Shows, Fahrgeschäfte, Taschendiebe und echt leckeres Essen...

Ganz nette Sache, zwar wohl mehr auf Kinder ausgelegt, aber echt cool. Ein paar Eindrücke gibt's hier als Slideshow.



Und meinen Favoriten kann man hier sehen. Ich sag nur, in Holland sind Kinder-Karussels doch ein bisschen actionreicher als in Deutschland...



Sorry, aber ich könnt mich bei dem Video echt jedes Mal totlachen. Großes Action-Kino...

...und Kultur (Teil 3) gibt's in Kürze!

Kultur (Teil 1): Essen wie Borat

Gestern abend hat Irina noch zum Essen eingeladen.
Eingeladen waren neben mir noch eine Freundin von ihr, Denise und deren Freund David. Beide sind Holländer und waren auch schon mit Irina und mir am Koninginnendag mit dabei in Amsterdam. Bevor's überhaupt mal was zu essen gab, wurde ich dann erst mal dazu missbraucht, gleich mal früher zu kommen und noch beim Kochen zu helfen und konnte meine grandiosen Fähigkeiten beim Vorbereiten des Salates beweisen. Da kann man aber auch echt nicht so viel falsch machen...

Da Irina ja ursprünglich aus Kasachstan kommt, gab's kasachische Spezialitäten - allerdings vegetarische, da Denise kein Fleisch isst. Und wie das mit Vegetariern so ist, müssen sich alle andern (sämtlich "Fleischfresser") anpassen und es konnte natürlich kein Fleisch-Gericht geben! Sch**ß Vegetarier....haha.....nur Spaß, ich hab die natürlich sehr gern! ;-)
Zum Essen gab's also Teigtaschen, gefüllt mit Kartoffeln und Sourcreme und dazu den Salat, den ich kredenzt hab. Dazu Wein und als Nachspeise noch ein Eis mit Kirschen.

War'n richtig netter Abend und ich konnte auch endlich mal wieder ein bisschen mein Englisch trainieren, weil Denise und David uns zu liebe immer Englisch sprechen. Aber auch besser so, sonst hätt ich wohl zur Unterhaltung nicht soviel beitragen können.
Irina und Denise haben sich dann noch mit 2 andern Holländerinnen getroffen. David hat vorsichtshalber erklärt, er geht doch lieber nach Hause und ich hab den Wink verstanden und hab mir erspart mit 6 Mädels, 5 aus Holland und Irina noch irgendwo dancen zu gehen. Man muss nicht alles mitgemacht haben, denk ich...

Groningen (Part 2)

Hier noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Wochenende in Groningen.
Babsi hat mir noch ein paar Fotos geschickt, die doch ganz sehenswert sind. Und die will ich euch hiermit auch nicht vorenthalten. Jetzt fehlen nur noch die Fotos von Nadja, aber die gibt's dann evtl. beim nächsten Nachtrag...

Fietsenpiet

So mein Fahrrad sieht wieder aus, wie das Bike von Erik Zabel. Alles funktioniert wieder, am wichtigsten natürlich: auch mein Vorderrad befindet sich wieder am Fahrrad, was das Fahren natürlich sehr erleichtert.
Kurz zur Information: Erwähntes Vorderrad war mir vor ein paar Tagen einfach mal während der Fahrt abhanden gekommen. In der Praxis seeehr unschön (Günni, wir lieben dich!), lief aber alles glimpflich ab und es gab auch keine Toten...

Zu verdanken hab ich das ganze dem Fietsenpiet (auf Deutsch soviel wie Fahrrad-Peter). Der besitzt einen kleinen Fahrrad / Motorrad-Laden gleich bei mir um die Ecke und repariert so ziemlich alles, was andere Mechaniker schon als Schrott bezeichnen und wegwerfen würden.

Eigentlich hat er nur jeden Tag bis 17 Uhr offen, was es für mich schwierig macht mal hinzukommen - Arbeit geht ja immer bis 17.30 Uhr...Aber als ich ihm am Handy erklär, was mein Problem ist, meint er, er geht eh immer mit seinen Hunden Gassi und da kann er mein Fiets ja noch schnell in Empfang nehmen und ich kann die Sache schon als erledigt betrachten. Denn in Holland ist man ohne Fahrrad nur ein halber Mensch, so Piet. So sollten Geschäfte immer ablaufen...
3 Tage später hab ich mein geliebtes Bike wieder und es geht so gut, wie nie zuvor.

kleine Notiz am Rande: Erst gestern, als ich mein Fiets abgeholt hab, ist mir was aufgefallen: gleich eine Straße weiter von mir, gibt's auch noch sowas, ich würd's jetzt mal Little Polska nennen. Wie gesagt wohnen ja bei mir nur Surinamesen und Inder und so, aber wenn man in diese Straße einbiegt, dann kommen einem auf einen Schlag nur weisse Typen entgegen. Mit extremen Kurzhaarschnitt, Jogginghose und nur am Polnisch brabbeln. Es gibt nen polnischen Supermarkt, alle Autos haben auf einmal polnische Kennzeichen und vor einem Haus weht sogar groß, weiss und rot, die Polnische Flagge. Echt krass...man kann sogar echt polnische Sachen kaufen, wie z.B. Bier mit 7% alc. oder polnische Plätzchen.

Also merken: Little Polska grenzt gleich an Little Surinam....

(ps: für Freitag, den 13. war der Tag eigentlich sehr schön...)

Mittwoch, 11. Juli 2007

Wir waren jung und brauchten das Geld

Gut, dass mich Adrian erinnert hat. Hier gibt's noch ein kleines Meisterwerk, das mit Tobi und Alex damals in Amsterdam entstand. Sehen und staunen... :-)



Ich liebe es...

Und so sieht das ganze dann aus...




...wenn der Flo wieder einen Friseur gefunden hat, der ihm für 9€ die Haare schneidet!
War er nicht jeden Cent wert?

Spruch des Tages

"Die Fetten leben kürzer. Aber sie essen länger."

- Stanislaw Jerzy Lec (1909-66), poln. Schriftsteller -

Montag, 9. Juli 2007

In den Mond gaffen...

Tja...zur Zeit is einfach nicht viel geboten hier:

  • Ich schreib an meinem Bericht für'n Onkel Werner. Mittlerweile alle 22 Seiten in Rohversion fertig...
  • In der Arbeit verbessere ich noch immer meine Call Center-Skills, indem ich 6 Stunden pro Tag nur am telefonieren bin
  • Mein Fahrrad hat sich vorgestern in alle Einzelteile zerlegt...während voller Fahrt
  • Mein surinamesischer Friseur / Computerfachhändler meines Vertrauens hat seine Pforten wohl für immer geschlossen und ich muss mich schon wieder auf die Suche nach einem neuen machen. Der Schnitt für 9€ war einfach gut...verdammt...
  • Das Haus gegenüber ist versiegelt, nachdem die Polizei ne große Razzia durchgeführt hat. Die Moral von der Geschicht': Man sollte auch in Holland einfach keine Marihuana-Plantage in seinem Haus haben!
  • Wir haben ne neue Kloschüssel...wurd auch Zeit, die alte hatte irgendwie ein kleines Leck, was weniger ästhetisch war
  • Ich hab mich Freitag erfolgreich in B-Kick bewährt. 'ner Mischung aus Tae Bo, Boxen, Aerobic mit Cindy Crawford und Konditionstraining. Very nice ;-) ...nächsten Freitag wieder...
  • Roger ist der coolste Typ wo gibt...
  • und das Wetter lässt sich schön langsam als Sommer bezeichnen...
    (und ich weiss jetzt: wo es Grachten gibt, gibt's auch Mücken...und davon nicht wenige...)
Wir sehen uns am Strand. Bis dahin...

Donnerstag, 5. Juli 2007

Haagse Markt

Nachdem mir ja Stanley bei unserem kleinen Umtrunk seine verdammt modischen Sachen gezeigt hat, die er spotbillig auf dem berüchtigten Den Haager Markt einkauft, hab ich gleich vereinbart, Montag mit ihm hinzufahren und mir die Sache mal selbst anzusehen.
Der Markt soll angeblich der größte in ganz Europa sein, laut Stanley. Der Markt is aber echt riesig und man kann so ziemlich alles kaufen, von Uhren und Schmuck, über billiges Obst und Gemüse, Klamotten und Schuhe, bis hin zu Stereoanlagen und uralte Schallplattenspieler, die eigentlich mehr wie ein Grammophon aussehen.




Man beachte die vielen Frauen mit Kopftuch...


...bitte was?



Stanley nimmt sogar beim Rauchen seinen Zahnstocher nicht aus'm Mund...das nenn ich mal konsequent. Wenn schon lässig, dann richtig!


Da Stanley früher mal in der Gegend gewohnt hat, in der dieser Markt stattfindet, mussten wir auch noch schnell seine alten Homies besuchen gehen. Aber Stanley wusste, wo man die Männer für gewöhnlich finden kann: im Park beim Rauchen und über andere Leute lästern.


...und wo's die besten Broodjes in der Gegend gibt, wusste Stanley natürlich auch noch. Irgendwie kannte er auch fast jeden, der uns auf der Straße entgegenkam bzw. jeden Verkäufer in den ganzen Läden der Gegend. Mir scheint, der Mann ist schon fast eine Legende hier... ;-)

Sonntag, 1. Juli 2007

Borrel met Stanley

So Leute,
endlich hier für alle, die sich schon immer mal gefragt haben, wie Stanley eigentlich so aussieht und drauf ist und für alle, die noch keinen Gedanken daran verschwendet haben: gibts jetzt ein paar Ausschnitte aus Stanley's Leben.
Wie vor längerer Zeit erwähnt, ist Stanley 49 Jahre alt, arbeitslos, raucht Kette und trinkt schon mal einen über den Durst. Seinen Namen trägt er als goldene Kette um seinen Hals und auch sonst ist er äußerst stylisch unterwegs, mit goldenen Kettchen um den Arm, "Vokuhila" aufm Kopf und stets in Seidenhemd und Stoffhose.



Ich wurde gestern bei ihm zu einem Borrel eingeladen, wie man hier so sagt. Bedeutet eigentlich soviel wie Umtrunk oder so, aber in Stanley's Wortauslegung bedeutet es ganz schlicht und einfach Wodka-Cola oder Wodka-Bull. 6 Wodka-Bull, Hindi-Mucke in Disko-Lautstärke, einer UB 40-Live-DVD, sauscharfem surinamesischem Essen, Geschichten über billige Hemden und Besäufnisse und 5 Stunden später, bin ich dann ziemlich müde und betrunken ins Bett gefallen.



Stanley hat das, wohl bedingt durch sein tägliches Borrel-Training, anscheinend etwas besser weggesteckt und bis um 6.00 Uhr früh noch kräftig mit Sima diskutiert und Musik durch's Haus schallen lassen. Ich musste echt mit meinem Bett umziehen, um dem Gelärm zu entfliehen. Und nachdem er dann schon 4 Stunden geschlafen hatte, war er anscheinend heute um 10.00 Uhr schon wieder putzmunter und brauchte laute Musik, um bisschen runterzukommen ;-). Was für ein Mann...



[Mr. "Superfly" Stanley (Bild oben) und Stanley und Sima (Bild unten)]

Monat #5